
SATURN - Doppelplanschleifmaschinen
Doppelplanschleifen
Beim SATURN Doppelplanschleifen bearbeiten zwei vertikale Schleifscheiben das Werkstück gleichzeitig an seinen parallelen Stirnseiten. Beim Durchlaufschleifverfahren sind die Schleifscheiben leicht konisch zueinander angestellt, so dass das durch die Schleifzone geführte Werkstück erst beim Austritt sein Endmaß erreicht hat.
Beim SATURN Einstechschleifen sind die Schleifscheiben exakt parallel zueinander angeordnet. Der Werkstückträger dreht sich permanent mit kleiner Drehzahl weiter. Beide Schleifscheiben stellen gleichzeitig zu bis das Endmaß erreicht ist. Danach wird das fertig geschliffene Werkstück entladen.

Highlights
- Hohe Ausbringung
- Automatisches Be- und Entladen
- Automatische Messsteuerung
- Hohe Werkstückstandzeiten
- Emulsion oder Öl als Kühlschmierstoff
- Einfacher Schleifscheibenwechsel
- Maschinenbett aus Mineralguss
- Automatische Typenerkennung
-
Schleifverfahren
Durchlaufschleifverfahren
-
-
-
Einstechschleifverfahren

- Bitte wählen
Technische Daten: SATURN 660

- Schleifscheibendurchmesser (max.)
- 660 mm
- BxTxH mm (ohne Peripherie)
- 3100 x 4000 x 1650
- Gesamtgewicht
- 15.000 kg
Technische Daten: SATURN 915

- Schleifscheibendurchmesser (max.)
- 915 mm
- BxTxH mm (ohne Peripherie)
- 3700 x 4000 x 2150
- Gesamtgewicht
- 18.000 kg
Ausstattung und Optionen
- STEUERUNG
-
Das Erwin Junker Operator Panel wurde speziell für die Steuerung von Schleifmaschinen entwickelt. Alle Maschinenkomponenten werden über das Bedienpanel gesteuert – unabhängig von der Baureihe und der eingesetzten Steuerung. Der identische Aufbau, die intuitive Menüführung und die Visualisierung der Werkstückgeometrie gestalten die Bedienung äußerst benutzerfreundlich und flexibel. Das Programmieren erfolgt direkt über das Bedienpanel oder über ein externes Programmtool.
- MASCHINENBETT
-
Das Maschinenbett aus Mineralguss besticht durch sein Dämpfungsverhalten und seine Verwindungssteifigkeit. Durch die Temperaturstabilität lassen sich Schwankungen in der Umgebungstemperatur mühelos ausgleichen. Somit ist über den ganzen Tag eine hohe Maßhaltigkeit gewährleistet.
- SCHLEIFSPINDELSTOCK
-
Die extrem robusten und eigensteifen Schleifspindelstöcke der SATURN werden in vorgespannten Rollenumlaufeinheiten geführt, während die X-Zustellung über hochgenaue Kugelumlaufspindeln und Servo-Antriebe mit Glasmaßstäben CNC-gesteuert erfolgt. DIe Einstellung der Schwenkung und Neigung der Schleifscheiben erfolgt manuell beim Einrichten. Optional ist dies auch über NC-Verstellung realisierbar.
- ABRICHTEINHEIT
-
Das Abrichten der Schleifscheibe erfolgt CNC-gesteuert. Eingesetzt werden kann ein angetriebenes Diamant-Abrichtrad oder eine werkstückabhängige Diamantprofilrolle. Das Abrichten geschieht manuell oder über ein automatisches Abrichtprogramm mit Schleifscheibenkompensation.
- WERKSTÜCK-FÜHRUNGSPLATTEN
-
Am Ein- und Auslauf der Schleifzone ist die SATURN mit jeweils zwei gegenüberliegenden Führungsplatten ausgerüstet. Beim Werkstückeinlauf sind die Führungsplatten auf Rohteilbreite und am Auslauf auf Fertigteilbreite eingestellt. Die linken Führungsplatten sind bei der SATURN 915 starr befestigt und dienen als Referenzebene, während die rechten Führungsplatten über NC-Achsen verstellbar sind. Bei der SATURN 660 sind alle Platten über Achse verstellbar.
- POST-PROZESS-MESSEINRICHTUNG
-
Das Messsystem wird individuell auf das Werkstück und die Kundenvorgaben angepasst. Die aufgenommenen Messwerte werden erfasst und entsprechend der vorbereiteten Messstrategie zur Maßkorrektur verwendet. Ihre beiden gedämpften Messtaster sind an den Auslaufführungsplatten platziert, die Steuerelektronik mit Anzeige ist im Bedienpult integriert.
- AUTOMATISIERUNGSMÖGLICHKEITEN
-
Für praktisch jedes Werkstück kann die SATURN Doppelscheibenplan-Schleifmaschine mit einer automatisierten Zuführung ausgerüstet werden.
- BRANDSCHUTZ UND LTA LUFTFILTER
-
Bei einer Verpuffung wird das Maschineninnere automatisch hermetisch abgedichtet, sodass ein Brand vor seiner Entstehung erstickt wird. Auf Wunsch können zusätzlich Löschanlagen (CO²- oder Wasservernebelungsanlagen) und Abluftreinigungsanlagen eingebaut werden. Kompetenter Partner für Brandschutz und Filtrationslösungen ist die LTA Lufttechnik GmbH, die auch zur JUNKER Gruppe gehört und Filteranlagen für die industrielle Luftreinigung erforscht, entwickelt und produziert.
Werkstücke
- Kolben
- Kreuzgelenk
- Pleuel
- Rohr
- Stange
- Wälzkörper