Logo Logo Junker Group Square
x

Benutzerfreundliche Gestaltung mit hoher Usability

Dynamische und effiziente Interaktion

Maschinenbediener*innen verlangen nach intuitiven Steuerungskonzepten, die bei voller Ausschöpfung der Funktionsmöglichkeiten der Maschine die Komplexität der Interaktion für den Bediener so gering wie möglich halten. Innovation und Zukunftssicherheit haben oberste Priorität bei der Auswahl geeigneter Technologien für das HMI-Konzept. Dazu zählen unter anderem eine Volltouchtechnologie für bestmögliche Informations- und Bediengestaltung, eine zustandsbasierte Bedienerführung sowie ein RFID-System für optimales Berechtigungskonzept.

Das neue und dynamische Bedienpanel der Plattform 3 vereinfacht den Arbeitsalltag in vielerlei Hinsicht. Es besticht durch Intuition dank klar erkennbarer Eingabemöglichkeiten und sorgt für eine optimierte und geführte Bedienung sowie zentrale Korrekturmöglichkeit der Schleifmaschine.

Zur einfachen und sicheren Maschinenanmeldung dient eine integrierte RFID-Schnittstelle. Dabei lässt sich die Anmeldung zum Beispiel nach verschiedenen Berechtigungsstufen für Bediener, Wartungspersonal oder Administrator aufgliedern.

Highlights

  • Neues JUNKER Bedienpanel
  • 24“ Touch Screen
  • Intuitive Bedienerführung
  • HMI flexibel an die Ansprüche der Nutzer und die Aufgabe anpassbar
  • Ergonomische Neigung des Panels 
  • Integrierte Bedienung aller Peripheriegeräte wie Mess- oder Auswuchtsysteme

Durch hervorragende Nutzerführung und verständlich gestaltete Bedienhilfen können Fehler vermieden und Prozesse optimiert werden. Der Fokus liegt dabei auf den Bereichen Home, Run-Up, Korrektur und Rüsten. Die einzelnen Bereiche umfassen im Detail:

  • Home: Alles auf einen Blick
  • Rüsten: Geführte Bedienung für effizientes und einfaches Umrüsten
  • Run-Up: Geführte Bedienung von der Einschaltung bis zum Schleifprozess
  • Korrektur: Zentrale Korrekturmöglichkeiten
X

Neben der Software für optimale Bedienung sind die Maschinen der Plattform 3 mit den neuesten, von JUNKER entwickelten, Software-Generationen JUPRO und JUWOP ausgestattet und garantieren eine hohe Wirtschaftlichkeit und maximale Effizienz.

Für eine komplexere Bedienung der Maschine und Auswertung unterschiedlicher Prozessdaten, wie beispielsweise Taktzeit, Temperaturen, Spindelauslastung, steht die Software JUPRO zur Verfügung. Bei dieser Software stehen unter anderem Einrüstung, Wartung, Justierung sowie Inbetriebnahme im Mittelpunkt.

Die Software JUWOP dient zur Programmierung von Werkstückbearbeitungsprogrammen und den dazugehörenden Rund- und Unrundschleifbearbeitungen. Die parametrische Programmierung der Geometrien und Technologien in Verbindung mit Werkstück- und Technologieassistenten erlaubt eine effektive Programmierung der Schleifaufgabe.

Highlights

  • Programmierung von Rund- und Unrundbearbeitungen
  • Vordefinierte Bearbeitungszyklen 
  • DIN ISO Programmierung 
  • Verschiedene Geometrie-Importmöglichkeiten